Home - Glossar

Glossar

Listenansicht für die Begriffe

Futtenpflanzenkohle
Pyrolysierte Pflanzenkohle mit mindestens 80% Kohlenstoff
Kohlenstoffsenke
Kohlenstoffsenken sind aktuell aufgrund der globalen Erwärmung bedeutsam
Mikrobiom
Die Begriffe Mikrobiom und Mikrobiota bezeichnen im weitesten Sinn die Gesamtheit aller Mikroorganismen der Erde (Biom), welche die Erdkruste, die Gewässer und die Erdatmosphäre besiedeln.
Mykotoxine
Mykotoxine (Schimmelpilzgifte) sind sekundäre Stoffwechselprodukte aus Schimmelpilzen, die bei Wirbeltieren bereits in geringsten Mengen giftig wirken können.
PAK Werte
PAK-Gehalte = Summe der 16 Leitverbindungen der EPA.
Pflanzenkohle
Pflanzenkohle wird durch pyrolytische Verkohlung rein pflanzlicher Ausgangsstoffe hergestellt.
Photosynthese
Aufbau organischer Substanzen aus anorganischen Stoffen in Pflanzen, die Blattgrün haben, unter Mitwirkung von Sonnenlicht.
Pyrolyseanlage
Die Pyrolyse bzw. pyrolytische Zersetzung (von altgriechisch πῦρ pyr ‚Feuer‘ und λύσις lýsis ‚(Auf)Lösung‘) ist eine thermo-chemische Spaltung organischer Verbindungen.
Terra Preta
Terra preta (portugiesisch für „schwarze Erde“) beziehungsweise Terra preta de índio („schwarze Indianererde“) ist die Bezeichnung für einen fruchtbaren, im Amazonasbecken anzutreffenden anthropogenen Boden, genauer einen Pretic Anthrosol.